Vergesellschaftung von Uromastyx

Vergesellschaftung von Reptilien

Sehr gerne werden immer wieder Reptilien vergesellschaftet ohne genau die Nachteile für die Tiere zu erkennen und Aussagen : den Tieren geht es ja gut.Sie fressen und stapeln sich aufeinander werden als Argument gebracht.

Leider können die Tiere sich nicht artikulieren und die oben genannten Aussagen sind durch jahrelange Pflege der selben Tiere nicht belegt.

Uromastyx sind im Habitat Einzelgänger und treten normalerweise nicht in Gruppen auf .

Vergesellschaftung mit Pogona vitticeps passt wegen der unterschiedlichen Herkunft und doch anderen Haltungsparameter auch nicht auf Dauer.Selbst die Paarhaltung kann immer wieder zu Problemen führen und deshalb sollte ein harmonisierendes Pärchen nicht getrennt werden.

Vergesellschaftung unterschiedlicher Uromastyx Arten passt wegen dem gleichen Verhalten , Körpersprache und Hybridisierungsmöglichkeiten nicht.Die Männchen erkennen sich trotzdem und zeigen oft ein passives Drohverhalten.

Langjährige Beobachtung der Tiere hat gezeigt wie selbst kleine Bewegungen und kurzes Nicken , Schwanz schlagen und weitere oft für den Menschen nicht interpretierbare Körpersprache zur innerartlichen Kommunikation dienen.

Natürliches Verhalten sieht man erst wenn den gepflegten Tieren ein artgerechtes Terrarium und keinerlei Stress ( rausnehmen , Freilauf ) angeboten wird.

Verschiedene Klimazonen und mehrere Möglichkeiten der Tiere sich aufzuwärmen bieten der Art die Möglichkeit selbst Reviere auszubilden und verschiedene Thermozonen aufzusuchen.
 Positive Argumente für die Vergesellschaftung sind mir noch nicht untergekommen .Einzig der Halter    hat bezüglich der Terrariengröße und  die Befriedigung seines Ego einen Vorteil. Den Tieren wäre es lieber sie würden gefragt können aber nicht antworten.
Bezüglich den zur Zeit im Netz kursierenden Gerüchten Reptilien und Salmonellenübertragung ist zu sagen . Reptilien sind und bleiben Wildtiere und haben ein artgerechtes Terrarium zu haben und  dort sollen sie auch gepflegt werden.Freilauf und sonst kuscheln außerhalb ihres Terrariums haben  aus Tierschutz und hygienischen Gründen nichts zu suchen.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden